Datenschutz
Datenschutzhinweise
Diese Datenschutzhinweise informieren Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Bereitstellung unserer Dienstleistungen sowie im Rahmen unseres Onlineangebotes und der dazugehörigen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Online-Präsenzen, beispielsweise unseren Social-Media-Profilen (im Folgenden zusammenfassend als „Onlineangebot“ bezeichnet). Für die verwendeten Begriffe wie „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen in Artikel 4 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Verantwortlicher
YIZUMI Germany GmbH
Konrad-Zuse-Str. 41
D 52477 Alsdorf
Geschäftsführer:
Nicolai Lammert
Wing Fai Richard Yan
Tel. +49 2404 96791–0
Fax +49 2404 96791–10
E-Mail: info@yizumi-germany.de
Datenschutzbeauftragter
Simon Hafner
E-Mail: datenschutz@yizumi-germany.de
Kategorien betroffener Personen
Besucher und Nutzer des Onlineangebotes (Nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen zusammenfassend auch als „Nutzer“).
Rechte der betroffenen Personen
Die von der Verarbeitung betroffene Person verfügt gemäß Art. 15 – 23 DSGVO über Rechte, welche uns gegenüber geltend gemacht werden können. Eine Übersicht der wichtigsten Rechte ist nachfolgend aufgeführt:
• Recht auf Auskunft über beim Verantwortlichen gespeicherte Daten nach Art. 15 DSGVO
• Recht auf Berichtigung über beim Verantwortlichen gespeicherte Daten nach Art. 16 DSGVO
• Recht auf Löschung über beim Verantwortlichen gespeicherte Daten nach Art. 17 DSGVO
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung über beim Verantwortlichen gespeicherte Daten nach Art. 18 DSGVO
• Mitteilungspflicht im Zusammenhang mit der Berichtigung oder Löschung personenbe-zogener Daten oder der Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 19 DSGVO
• Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO
• Recht auf Widerspruch nach Art. 20 DSGVO
• Recht auf Benachrichtigung nach Art. 34 DSGVO der von einer Verletzung des Schut-zes personenbezogener Daten betroffenen Person.
Ausübung der Rechte
Möchten Sie von Ihren Rechten Gebrauch machen, wenden Sie sich bitte per Mail an datenschutz@yizumi-germany.de
Beschwerderecht
Sie haben ferner das Recht sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die zuständige Aufsichtsbehörde im Bundesland Nordrhein-Westfalen ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestr. 2-4
40213 Düsseldorf
Tel. +49 0211 38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
www.ldi.nrw.de/
Widerruf der Einwilligung
Die Einwilligung erfolgt auf freiwilliger Basis und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Ab Zugang der Widerrufserklärung werden die Daten nicht mehr verarbeitet bzw. gelöscht. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Löschung von Daten
Die von uns bearbeiteten Daten werden gemäß den geltenden rechtlichen Bestimmungen gelöscht oder deren Verarbeitung wird eingeschränkt. Es sei denn, diese Datenschutzerklärung legt ausdrücklich etwas Anderes fest, werden die bei uns gespeicherten Daten entfernt, sobald sie für ihren vorgesehenen Zweck nicht mehr benötigt werden und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten dagegen sprechen.
Sollten die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere rechtlich zulässige Zwecke benötigt werden, erfolgt eine Einschränkung der Verarbeitung. Dies bedeutet, dass die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke genutzt werden. Dies betrifft beispielsweise Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.
Administration, Finanzbuchhaltung, Büroorganisation, Kontaktverwaltung
Wir verarbeiten Daten im Rahmen von Verwaltungsaufgaben sowie Organisation unseres Betriebs, Finanzbuchhaltung und Befolgung der gesetzlichen Pflichten, wie z.B. der Archivierung. Hierbei verarbeiten wir dieselben Daten, die wir im Rahmen der Erbringung unserer vertraglichen Leistungen verarbeiten. Die Verarbeitungsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO, Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Von der Verarbeitung sind Kunden, Interessenten, Geschäftspartner und Websitebesucher betroffen. Der Zweck und unser Interesse an der Verarbeitung liegt in der Administration, Finanzbuchhaltung, Büroorganisation, Archivierung von Daten, also Aufgaben die der Aufrechterhaltung unserer Geschäftstätigkeiten, Wahrnehmung unserer Aufgaben und Erbringung unserer Leistungen dienen. Die Löschung der Daten im Hinblick auf vertragliche Leistungen und die vertragliche Kommunikation entspricht den, bei diesen Verarbeitungstätigkeiten genannten Angaben.
Wir offenbaren oder übermitteln hierbei Daten an die Finanzverwaltung, Berater, wie z.B., Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer sowie weitere Gebührenstellen und Zahlungsdienstleister.
Ferner speichern wir auf Grundlage unserer betriebswirtschaftlichen Interessen Angaben zu Lieferanten, Veranstaltern und sonstigen Geschäftspartnern, z.B. zwecks späterer Kontaktaufnahme. Diese mehrheitlich unternehmensbezogenen Daten, speichern wir grundsätzlich dauerhaft.
Betriebswirtschaftliche Analysen und Marktforschung
Um unser Geschäft wirtschaftlich betreiben, Markttendenzen, Wünsche der Vertragspartner und Nutzer erkennen zu können, analysieren wir die uns vorliegenden Daten zu Geschäftsvorgängen, Verträgen, Anfragen, etc. Wir verarbeiten dabei Bestandsdaten, Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Zahlungsdaten, Nutzungsdaten, Metadaten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO, wobei zu den betroffenen Personen Vertragspartner, Interessenten, Kunden, Besucher und Nutzer unseres Onlineangebotes gehören.
Die Analysen erfolgen zum Zweck betriebswirtschaftlicher Auswertungen, des Marketings und der Marktforschung. Dabei können wir die Profile der registrierten Nutzer mit Angaben, z.B. zu deren in Anspruch genommenen Leistungen, berücksichtigen. Die Analysen dienen uns zur Steigerung der Nutzerfreundlichkeit, der Optimierung unseres Angebotes und der Betriebswirtschaftlichkeit. Die Analysen dienen alleine uns und werden nicht extern offenbart, sofern es sich nicht um anonyme Analysen mit zusammengefassten Werten handelt.
Sofern diese Analysen oder Profile personenbezogen sind, werden sie mit Kündigung der Nutzer gelöscht oder anonymisiert, sonst nach zwei Jahren ab Vertragsschluss. Im Übrigen werden die gesamtbetriebswirtschaftlichen Analysen und allgemeine Tendenzbestimmungen nach Möglichkeit anonym erstellt.
Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via sozialer Medien) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b. (im Rahmen vertraglicher-/vorvertraglicher Beziehungen), Art. 6 Abs. 1 lit. f. (andere Anfragen) DSGVO verarbeitet.. Die Angaben der Nutzer können in einem Customer-Relationship-Management System („CRM System“) oder vergleichbarer Anfragenorganisation gespeichert werden.
Wir löschen die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Wir überprüfen die Erforderlichkeit alle zwei Jahre; Ferner gelten die gesetzlichen Archivierungspflichten.
Webseite
Bei der Nutzung des Webangebots wird der Zugriff auf die Seite, ob der Zugriff erfolgreich war, der Zeitpunkt des Zugriffs, das übertragene Datenvolumen, die IP-Adresse, der Browsertyp, die Browserversion sowie das verwendete Betriebssystem des anfragenden Rechners erhoben. Die Verarbeitung ist erforderlich, um Ihnen die Website ordnungsgemäß anzeigen zu können und die Sicherheit unserer Systeme zu wahren. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) EU-DSGVO zur Erfüllung vertraglicher Pflichten und Rechte oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f) unser berechtigtes Interesse an der Sicherstellung der Auslieferung unseres Webangebots und zur Sicherstellung der Sicherheit der Webseite. Die gespeicherten Logdaten werden nach 14 Kalendertagen automatisch gelöscht.
Unsere Webseite wird extern von Auftragsverarbeitern gehostet und administriert. Mit diesen wurden Verträge zur Aufrgasverarbeitung abgeschlossen. Es handelt sich um:
Plenge GmbH System Service – Rotter Bruch 17, 52068 Aachen (Agentur zur Administration der Webseite)
Plenge GmbH System Service – Rotter Bruch 17, 52068 Aachen
AIXTRANET – Am Stäsgen 4, 52134 Herzogenrath (Hosting der Wesbeite)
Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse an Google weiterzuleiten. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Rechtsgrundlage der Datenübermittlung ist die Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DSGVO und Artikel 45 Abs. 1 EU-DSGVO für Drittlandübermittlungen aufgrund eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Union. Google LLC ist unter dem EU-US Privacy Framework registriert. Nähere Informationen finden Sie hier:
https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Die Einwilligung erfolgt auf freiwilliger Basis und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten und Löschfristen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Bewerbungsverfahren
Wenn Sie an einem von uns ausgeschriebenen Bewerbungsverfahren teilnehmen oder sich initiativ bei uns bewerben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um ein Beschäftigungsverhältnis anzubahnen sowie das Bewerbungsverfahren durchzuführen. Im Rahmen des Verfahrens verwenden wir Ihre Stammdaten, Nachweise über Ihre beruflichen und persönlichen Qualifikationen (wie Zeugnisse, Zertifikate und Lebenslauf), Bildaufnahmen, Angaben zu Ihren Gehaltsvorstellungen, Ihre Motivation, gegebenenfalls Informationen zu einer Behinderung (sofern relevant für die ausgeschriebene Position) und etwaige Referenzen, die Sie uns zur Verfügung stellen. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b der EU-DSGVO zur Erfüllung vertraglicher Pflichten sowie zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, insbesondere und anhand von § 26 Abs. 1 BDSG.
Sollten die Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens für rechtliche Ansprüche erforderlich sein, kann eine Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO stattfinden. In diesem Fall besteht unser Interesse in der Durchsetzung oder Abwehr von Ansprüchen.
Daten von Bewerberinnen und Bewerbern werden im Falle einer Absage sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht. Sollten Sie im Rahmen des Verfahrens für eine Stelle ausgewählt werden, werden Ihre Daten in unsere Personalakte übernommen.
Externe Hyperlinks insb. LinkedIn und Youtube
Die Website enthält Links zu Webseiten Dritter z.B. LinkedIn und Youtube. Wenn Sie dem Link zu einer der Webseiten folgen, weisen wir Sie darauf hin, dass diese ihre eigenen Datenschutzhinweise haben und dass wir keine Verantwortung hierfür übernehmen. Bitte überprüfen Sie die Datenschutzhinweise, bevor Sie freiwillig personenbezogene Daten an die Webseiten weitergeben. Die übertragenen Daten sind insbesondere: Datum des Zugriffs auf die Seite, ob der Zugriff erfolgreich war, das übertragene Datenvolumen und die IP-Adresse, Browsertyp und Brow-serversion sowie verwendetes Betriebssystem des anfragenden Rechners. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten und Löschfristen finden Sie in den Datenschutzhinweisen der Anbieter:
https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy
https://support.google.com/youtube/answer/7671399?hl=de&p=privacy_guidelines
Automatisierte Entscheidungsfindung
Es erfolgt keine automatisierte Entscheidungsfindung bzw. Profiling.
Pflicht zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten
Sie sind grundsätzlich nicht zur Bereitstellung der obig genannten Daten verpflichtet. Sofern Sie unsere Webseite und Dienste in Anspruch nehmen möchten bzw. sich bei uns bewerben möchten, müssen zumindest die erforderlichen Daten zur Anbahnung oder Erfüllung des Ver-tragsverhältnisses bereitgestellt werden.
Cookiepolicy
Name des Cookies oder Drittanbieterdienstes (Dienste) | Rechtsgrundlage | Gruppierung (Essenziell / Analyse, Marketing und Werbung / Externe Medien und Dienste) | Zweck | Anbieter | Speicherdauer in Tagen | Drittlandsübermittlung und Rechtsgrundlage |
quform_session_14a0adfeebcb14 ddd934a4d758187099 |
Berechtigtes Interesse Art. 6 (1) f DSGVO | Essenziell | Kontaktformularplugin | Yizumi | Ende der Session | Keine Drittlandsübermittlungen |
real_cookie_banner-test | Berechtigtes Interesse Art. 6 (1) f DSGVO | Essenziell | Consent Management | Yizumi | Ende der Session | Keine Drittlandsübermittlungen |
real_cookie_bannerv: 3_blog:1_path:a22a507-lang:de |
Berechtigtes Interesse Art. 6 (1) f DSGVO | Essenziell | Consent Management | Yizumi | 365 | Keine Drittlandsübermittlungen |
real_cookie_bannerv: 3_blog:1_path:a22a507-lang:en |
Berechtigtes Interesse Art. 6 (1) f DSGVO | Essenziell | Consent Management | Yizumi | 365 | Keine Drittlandsübermittlungen |
Einwilligung Art. 6 (1) a DSGVO | Externe Medien und Dienste | Externe Inhalte | USA / Angemessenheitsbeschluss EU-US Privacy Framework | |||
Google Maps | Einwilligung Art. 6 (1) a DSGVO | Externe Medien und Dienste | Externe Inhalte | USA / Angemessenheitsbeschluss EU-US Privacy Framework |